Jurij Litujew

russischer Leichtathlet (Hürdenlauf); Olympiazweiter 1952 und Europameister 1958 jeweils über 400 m Hürden; stellte 1953 einen Weltrekord über 400 m Hürden auf

* 11. April 1925 Irbit

† 2. März 2000

Internationales Sportarchiv 14/1956 vom 26. März 1956

Laufbahn

Jurij Litujew ist 1.83 m gross und wurde 1925 als Sohn eines Ingenieurs in Irbit (Swerdlowsk - Ural) geboren. 1948 zog er nach Leningrad, legte seine Prüfung als Skilehrer ab und begann mit dem Studium an der Hochschule für Körperkultur.

Obgleich sportlich vielseitig interessiert, kam er erst als Soldat mit der Leichtathletik in Berührung. Seine ersten offiziellen Wettkampfergebnisse waren: 400 m in 54,6, Weitsprung: 6,07 - für einen Anfänger ohne Vorbereitung durchaus beachtliche Leistungen. Einige Tage später startete L. im Zehnkampf und siegte. Dadurch kam er in die Armeeauswahlmannschaft seines Bezirks. In seinem zweiten Zehnkampf erreichte er 5880 Punkte (alte Wertung). Das Studium als Sportstudent führte ihn mit W. Sadowski, einem Dozenten für Leichtathletik, Trainer und ehemaligem Spitzenkönner im Hürdenlauf zusammen. Dieses Zusammentreffen entschied L.s weitere sportliche Entwicklung. Sadowski liess L. sich zwar weiter auf den Zehnkampf vorbereiten, erkannte jedoch sehr bald L.s Möglichkeiten über 400 m Hürden und lenkte ihn mehr und mehr auf diese Übung hin. Bei der Eröffnung der Leningrader Halle 1949 ...